Eine Panini Mega Cracks Lionel Messi Rookie-Karte aus der Saison 2004/05, von der Professional Sports Authenticator (PSA) mit der Höchstnote 10 bewertet, wurde für 1,5 Millionen Dollar verkauft. Käufer und Verkäufer wurden über das noch junge private Verkaufsnetzwerk von Fanatics Collect zusammengebracht.

Die Karte wurde über Acquir, einen exklusiven Marktplatz für hochpreisige Sammlerstücke (gegründet Ende 2023), im Auftrag des Verkäufers veräußert.

Damit wurde ein neuer Rekord für eine Fußball-Sammelkarte aufgestellt. Der bisherige Spitzenwert lag bei 1,33 Millionen Dollar für eine 1958er Alifabolaget-Pelé-Karte, die 2022 im Privatverkauf den Besitzer wechselte. Erst wenige Tage zuvor war ein weiteres Exemplar der Messi-Karte, ebenfalls mit PSA 10 bewertet, für 1,1 Millionen Dollar bei Goldin Auctions verkauft worden.

Das private Netzwerk von Fanatics Collect ist für Deals ab 10.000 Dollar gedacht und bringt hochkarätige Käufer mit seltenen Karten zusammen, die offiziell gar nicht auf dem Markt angeboten werden. Im ersten vollen Monat (August 2025) setzte das Netzwerk rund 8 Millionen Dollar in 30 bis 40 Transaktionen um.

Laut PSA wurden bisher 838 Exemplare der Messi-Karte (Nr. 71 aus der Mega Cracks-Serie) bewertet, darunter nur 20 Karten in der Höchstnote Gem-Mint 10. Die für 1,5 Millionen Dollar verkaufte Karte trägt zusätzlich ein Mike Baker Authenticated Diamond-Zertifikat – ein Prädikat, das unter Sammlern als Ausweis für absolute Spitzenqualität gilt.


Wo kann man solche Karten heute kaufen?

  • Online-Auktionen: eBay, Catawiki, Goldin Auctions
  • Spezialisierte Plattformen: PWCC Marketplace, Fanatics Collect, Acquir
  • Sammelbörsen & Card Shows: in Deutschland z. B. in Köln, München oder bei Fußball- und Memorabilia-Messen
  • Hochpreisige Privatverkäufe: häufig über spezialisierte Händler oder Auktionshäuser (Christie’s, Sotheby’s, Heritage Auctions)

Rendite & Preisentwicklung

  • Karten wie die von Messi oder Pelé gehören zur absoluten Spitze und sind für Ultra-Sammler und Investoren interessant. Die Rendite kann hier zweistellig pro Jahr sein – allerdings nur bei extrem seltenen Karten in Top-Zustand (PSA 10).
  • Für „normale“ Rookie-Karten oder niedrigere Grading-Stufen (PSA 8–9) liegt die Wertsteigerung eher bei 5–10 % jährlich, stark abhängig vom Spieler und seiner Legendenbildung.

Entwicklung bei deutschen Fußballern

  • Franz Beckenbauer (Panini 1966, WM 1970): konstante Preissteigerung, Top-Karten liegen heute im hohen vier- bis fünfstelligen Bereich.
  • Günter Netzer & Sepp Maier (70er Jahre): ebenfalls gefragt, aber weniger international – Rendite eher moderat.
  • Lothar Matthäus (80er): steigt langsam, weil er international als Legende anerkannt ist.
  • Aktuelle Stars (Neuer, Kroos, Kimmich, Musiala): hier bewegt sich der Markt gerade erst. Rookie-Karten von Musiala & Wirtz könnten in den nächsten Jahren stark im Wert steigen, wenn sie den Sprung zur Weltklasse halten.

Tipps beim Kauf von Fußball-Sammelkarten

  1. Zustand zählt: Nur Karten mit professionellem Grading (PSA, Beckett, SGC) erzielen Höchstpreise.
  2. Limitierung & Seltenheit: Nummerierte Karten, Autogramme oder spezielle Editionen sind besonders renditestark.
  3. Legenden vs. Hype: Langfristig steigen Karten von Spielern mit „Legenden-Status“ (Messi, Pelé, Beckenbauer). Junge Stars sind riskanter – es kann ein Shootingstar sein, aber auch eine kurze Karriere.
  4. Echtheit prüfen: Zertifikate und Grading-Reports sind Pflicht, um Fälschungen zu vermeiden.
  5. Langfristige Anlage: Der Markt ist volatil. Am besten mit einem Horizont von 5–10 Jahren investieren.

👉 Kurz gesagt: Wer heute in Fußballkarten investiert, spielt in einer Liga, die irgendwo zwischen Nostalgie, Leidenschaft und knallharter Rendite liegt. Messi ist die Blue-Chip-Aktie des Sammelmarktes – deutsche Stars bieten spannende Chancen, aber (noch) nicht die Mega-Millionen.

Von Alexander

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert